Was ist ein Reallabor?

Test-Raum
Ein Reallabor ist ein Test-Raum.
Dort probiert man Ideen aus.
Das ist eine große Hilfe:
Weil dann Bürger und Bürgerinnen eine Idee besser verstehen.
Weil Politiker und Politikerinnen eine Idee besser verstehen.
Reallabore sind gut:
Wenn es um Ideen für einen Um-Bau oder Neu-Bau in einer Stadt geht.
Denn oft kann man viele Ideen nicht wahr machen:
Weil die Politik und die Gesellschaft die Idee nicht verstehen.

Weil wir immer nur sehen:
So sieht ein Ort jetzt aus.
Wir können uns schlecht vorstellen:
So wird ein Ort einmal in Zukunft aussehen.
Mit einem Reallabor geht das.
Damit schaut man ein bisschen in die Zukunft.
Man versteht besser:
Dort wird ein Park mit Vögeln und Grün sein.
Auch wenn dort heute noch lauter Auto-Verkehr ist.
Eine Idee wird wahr
Ein Reallabor bleibt immer einige Monate.
In dieser Zeit kann man sehen:
So kann eine Idee wahrwerden.
In dieser Zeit man kann sich gut über die Idee austauschen mit:
- Bürgern und Bürgerinnen.
- Politikern und Politikerinnen.
- Vertreter und Vertreterinnen von Ämtern.

In dieser Zeit probieren alle viel aus.
Zum Beispiel:
- Das klappt gut.
- Das klappt nicht so gut.
- Das sollte noch dazu-kommen.
- Das gefällt den Bürgern und Bürgerinnen.
- Das sind Fehler.
Das muss man beim Bauen anders machen.

Mit einem Reallabor kann Radbahn besser gebaut werden.
Denn man plant erst einmal nur ein kleines Stück von der Strecke.
Dann probiert man den Bau-Plan auf dem Test-Feld aus.
Die Ergebnisse aus dem Test helfen beim Bau von der gesamten Strecke.
Wir wollen die Radbahn zusammen planen und bauen
- Mit den Menschen vor Ort.
- Mit den zuständigen Ämtern.
Deshalb tauschen wir uns mit allen aus.
Damit die Radbahn zu den Wünschen von den Berlinern und Berlinerinnen passt.
Damit die Radbahn zur Stadt Berlin passt:
Auch wenn sich die Stadt immer wieder verändert.